
Oberstdorf – Was tun angesichts grüner Wiesen im Tal und wenn über die Feiertage wegen Schneemangel die Unterlage zum Langlaufen fehlt? Die Oberstdorfer Grünen zeigten sich am Neujahrstag erfinderisch und luden zum Boulespielen in den Kurpark ein. Unter dem Motto „Boulebahnen statt Schneekanonen“ wollten sie damit auch darauf aufmerksam machen, dass sich durch den Klimawandel die Wintertourismusgemeinden zukünftig unabhängiger von der weißen Pracht machen und Alternativen zum klassischen Wintersport entwickeln müssen. Künstlich erzeugter Schnee und sogenanntes Snowfarming sind dabei für die Grünen keine Alternative. „Wir können nicht mit hohem Energieaufwand versuchen dem Winter auf die Sprünge zu helfen und den Klimawandel damit noch zu verschärfen“, so die Ortsprecherin Bergith Hornbacher-Burgstaller (2. von links auf dem Bild). Dann schon lieber zum Boulespielen gehen. Ein paar Wagemutige erschienen bei Plustemperaturen und strahlendem Sonnenschein sogar in kurzen Hosen und im Sommerrock. Im Sommer hatte die Marktgemeinde auf Antrag der Grünen-Fraktion ihre erste Boulebahn eingeweiht. „So gesehen sind wir schon ein Stück auf dem richtigen Weg“, freute sich Hornbacher-Burgstaller über das grüne Anboulen am Neujahrstag.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Skitourismus – ein Auslaufmodell?
(Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay) Im ZDF wird am Sonntag der Beitrag ‚Das Geschäft mit dem Winter‘ ausgestrahlt, der sich mit dem ungebremsten Ausbau der Skigebiete befasst. Auch Thomas…
Weiterlesen »
Höllwieslift – Quo Vadis?
In Oberstdorf haben sich Grüne, ÖDP und Bund Naturschutz (BN) an den Vorstand der Söllereckbahn gewandt, mit der Bitte, zukünftig den Höllwieslift und die dazugehörigen Abfahrten in der alten Form…
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit auf der Faltenbachstraße
Nachdem die Lockerungen der strikten Corona Beschränkungen den Tourismus im Juni 2020 wieder in Schwung brachten, wurde es ziemlich schnell klar, dass die Verkehrssituation am Faltenbach für alle Verkehrsteilnehmer/innen unerträglich…
Weiterlesen »