Das Konzept für ein autofreies Oberstdorf Anfang der 90er Jahre war ein wegweisender Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Oberstdorf hat mit einer ausgedehnten Fußgängerzone und weiteren verkehrsberuhigten Bereichen zweifellos davon profitiert. Bis heute ist das Konzept aber nicht komplett umgesetzt obwohl die Entwicklung im Verkehrsbereich deutlich aufzeigt, dass ein Umdenken mehr als notwendig ist.
Wir Grüne haben zum Thema Mobilität bereits während des letzten Kommunalwahlkampfs unsere Forderungen klar formuliert.
In unserem Positionspapier ‚Mobilität‘ haben wir einige Punkte konkretisiert und weitere Vorschläge eingebracht.
Wichtig ist uns, dass das Verkehrskonzept nicht nur aus punktuellen, nicht zusammenhängenden Verbesserungen bestehen darf. Ein grundsätzliches Umsteuern ist notwendig, denn nur so wird ein wirklicher Effekt im Hinblick auf eine dringend notwendige Verkehrswende eintreten: weg vom raumfressenden und umweltschädigenden Individualverkehr hin zu umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Alternativen.
Um hier Bewegung in die Diskussion zu bekommen, haben wir zwei Aspekte weiter detailliert:
- Unser Ortsbuskonzept
Ausgehend von einer Liste von Anforderungen, die wir zur Erweiterung dieses Teils des ÖPNV in Oberstdorf als wichtig ansehen, schlagen wir eine zweite, gegenläufige Ortsbuslinie inklusive möglicher Haltestellen vor, die vor allem die Bereiche im Südwesten sowie ganz im Osten (Plattenbichl, Faltenbach, First) abdeckt. Die bisherige Runde bleibt komplett erhalten. - Unser Radwegekonzept
Nach einer Bestandsaufnahme der existierenden Fahrradrouten haben wir für Oberstdorf ein Netz von neuen Fahrradrouten vorgeschlagen, die das Befahren und Durchfahren von Oberstdorf mit dem Fahrrad auf deutlich erleichtern könnten. Ferner soll der Komfort für das Fahrradfahren durch überdachte und zeitgemäße Fahrradabstellanlagen sowie E-Tankstellen und Schließfächer verbessert werden.
Wir würden uns freuen, wenn auf Basis dieser Vorschläge hier eine rege Diskussion beginnt. Kommentieren Sie unsere Ideen und bringen Sie ihre eigenen ein. Nur so können wir unseren Ort weiter entwickeln und lebenswerter gestalten.