Geplant ist ein vollständiger vierspuriger Ausbau der B12 zwischen Buchloe und Kempten. Und das in einer Zeit wo die Klimakrise dringend eine Änderung in der Verkehrspolitik fordert: eine Verkehrswende. Das andere Problem ist, dass sich das Einzugsgebiet in Oberstdorf für Tagestouristen in den vergangenen 50 Jahren von 600 000 auf 8,5 Mio. Menschen bereits verdreizehnfacht hat!
Die Allgäu-Autobahn ist genau die falsche Antwort auf diese Herausforderungen. Von der Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu des Bund Naturschutz gibt es eine infomative Broschüre, die das Thema ausführlich erläutert.
Der Bund Naturschutz erwägt eine Klage gegen das Projekt. Sie können mit einer Spende mithelfen (Information dazu in der Broschüre).
Mehr Information zum Bund Naturschutz finden Sie hier.
Es gibt auch eine Bürgerinitiative zum Thema Allgäu-Autobahn im Ostallgäu.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fahrradklimatest – Die Hürde ist genommen
Dieses Jahr hat Oberstdorf mit 58 Teilnehmern die Hürde für die Wertung im Fahrradklimatest des ADFC genommen (50 Teilnehmer sind das Minimum). Auch Sonthofen und Immenstadt sind mit dabei. Alle…
Weiterlesen »
Erinnerung: Fahrradklimatest!
Immenstadt hat es bereits geschafft. Mit 61 Teilnehmern ist die notwendige Grenze für die Wertung beim Fahrradklimatest des ADFC schon überschritten. Sonthofen liegt bisher noch bei 37 Teilnehmern und Oberstdorf …
Weiterlesen »
Ortsbus- und Radwegekonzept
Das Konzept für ein autofreies Oberstdorf Anfang der 90er Jahre war ein wegweisender Schritt in eine nachhaltige Zukunft. Oberstdorf hat mit einer ausgedehnten Fußgängerzone und weiteren verkehrsberuhigten Bereichen zweifellos davon…
Weiterlesen »