Im Sommer 2020 gab es eine Probeabstimmung für eine bundesweite Volksabstimmung zu verschiedenen Themen parallel zur Bundestagswahl. Ziel ist, dass mindestens 1 Million Menschen an der Abstimmung teilnehmen.
Geplant ist vier Themen zur Abstimmung zu stellen. Zwei stehen bereits fest: ‚Klimawende 1,5 Grad‚ und ‚Bundesweite Volksabstimmung‚. Zwei weitere Themen werden über die beiden Petitionsplattformen openPetition und change.org ermittelt. Auf jedes der beiden Portale kommt jeweils das Topthema in die bundesweite Abstimmung, das die größte Unterstützung gefunden hat.
Abgestimmt werden kann hier:
Hier kann jeder mitbestimmen, was die wichtigsten Themen sind. Im Herbst 2021 findet dann die eigentliche Abstimmung zu den vier Themen statt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klare Kante gegen Rechts
Die Oberstdorfer Grünen zeigten Flagge bei einer Demonstration gegen eine Kundgebung der AfD. Am Parkplatz vor der evangelischen Kirche versammelten sich ca. 70 Menschen um gegen Faschismus, rechte Ideologien und Querdenker zu demonstrieren.
Weiterlesen »
Grüne ohne Volksabstimmung?
Seit ca. 1 Jahr wird am neuen grünen Grundsatzprogramm gearbeitet. Bisher gab es 1980, 1993 und 2003 ein Grundsatzprogramm auf dem die grüne Politik aufbaute, d.h. derartige Programme sind lange…
Weiterlesen »
Probeabstimmung abgeschlossen
Auf Landes- und Kommunalebene kennen wir die Möglichkeit eines Volksbegehrens oder Bürgerbegehrens. Das Rauchverbot in Innenräumen sowie ein deutlich besserer Artenschutz wären ohne diese Möglichkeit der direkten Demokratie in Bayern…
Weiterlesen »