10 Jahre Bücherschrank im Oberstdorf Haus

Vor 10 Jahren wurde im Obersdorf-Haus auf Anregung der Grünen ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Anlässlich des Jubiläums luden Tourismus Oberstdorf und die Dritte Bürgermeisterin Bergith Hornbacher-Burgstaller zu einer besonderen Lesung mit Harfenmusik ein. Über 25 Besucher waren der Einladung gefolgt. „Für uns war es nicht nur ein ökologisches und soziales Projekt, sondern auch ein Mehrwert für den Tourismus“, so Heinrich Bonert vom Grünen-Ortsvorstand bei der Begrüßung. Er war der Initiator des Projektes. Hornbacher-Burgstaller bedankte sich bei Tourismus Oberstdorf für die gute Zusammenarbeit.

Der ehemalige Vizepräsident des Bayerischen Landtages Thomas Gehring trug Geschichten im Allgäuer Dialekt vor. Unter Anderem von Ernst T. Mader und dem Oberstdorfer Mundartautor Martin Hehl. Sibylle Vocke trug mit einem Text des gebürtigen Wertachers W. G. Sebald zu dem unterhaltsamen Nachmittag bei. Mit Gedichten von Robert Gernhard entführte Bonert die Besucher in die rebellischen 60er und 70er-Jahre. Den Schluss machte  Hornbacher-Burgstaller mit einem Ausschnitt aus dem Buch „Die Vegetarierin“ der südkoreanischen Literatur-Nobelpreisträgerin Hang Kang. Musikalisch umrahmt wurde die Lesung von Martina Noichl mit Harfenmusik. „Der Bücherschrank im Oberstdorf Haus ist eine Bereicherung für alle Leseratten unter unseren Einheimischen und Gästen. Sie bringen ein gelesenes Buch mit, stellen es in den Schrank und gehen im besten Fall mit einem anderen Buch nach Hause, das sie interessiert. Dieses Tauschkonzept bringt Freude und echte Nachhaltigkeit, denn Bücher sind ein Kulturgut und viel zu schade zum Wegwerfen. Außerdem stoßen Sie vielleicht einmal auf ein Buch, das Sie nicht zum vollen Preis gekauft hätten, das sie spontan interessiert oder das es so im Buchhandel gar nicht mehr gibt“, 

bedankte sich Bürgermeister Klaus King bei den Grünen für die Initiative und die Pflege des Bücherschranks. „Ob Urlauber oder Oberstdorfer – es gibt einen regen Umschlag bei den Büchern“, zog Grünen-Ortsprecherin Hornbacher-Burgstaller ein positives Fazit. „Ich versorge mich hier regelmäßig mit neuem Lesestoff“, lobte eine Besucherin das Angebot.