Die Obersdorfer Grünen zeigen sich enttäuscht von der mehrheitlichen Zustimmung des Oberstdorfer Bauausschusses am 6.2.2025 für das geplante Wasserkraftwerk Oberau im Trettachtal. „Wir sind nicht grundsätzlich gegen Wasserkraft, wie wir am Trettach-Kraftwerk Illerursprung gezeigt haben. Aber ein durch Naturschutzgesetze fünffach geschütztes Gebiet wie in der Oberau muss tabu bleiben“, so die Ortsprecherin der Grünen Bergith Hornbacher-Burgstaller. Bei aller Abwägung zwischen der Erzeugung erneuerbaren Energien und Naturschutz, sei ein solcher Eingriff mit massiven negativen Auswirkungen auf Flora und Fauna nicht gerechtfertigt. Die Oberläufe der Iller-Quellbäche im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen zählten zu den wenigen Gewässern in Bayern, die noch einen sehr guten ökologischen Zustand aufweisen. Außerdem liegt das geplante Kraftwerk im Trinkwassereinzugsgebiet von Oberstdorf. Die Grünen glauben darum nicht, dass eine Genehmigung durch das Landratsamt bei eventuellen Klagen juristisch haltbar ist. Zumal das Kraftwerk nicht die Verbrauchspitzen im Winter abdecken kann.